Warum wir kein Lachgas verwenden…
Lachgas (Stickstoffmonoxid, N2O) ist eine gasförmige Substanz, die in der Medizin und Zahnmedizin gegen Schmerzen und zur Beruhigung eingesetzt wird. Die Patienten atmen das Narkosemittel mit Hilfe einer Nasenmaske ein, wodurch die Wirkung innerhalb von wenigen Minuten eintritt. Nach Ende der Inhalation klingt die Wirkungen sehr schnell wieder ab.
Mangel von Vitamin B12 nach Anwendung von Lachgas
Trotz der einfachen Anwendung und der schnellen Wirkung, besitzt Lachgas die unangenehme Eigenschaft, Vitamin B12 im Körper zu oxidieren, wodurch ein Grossteil des B12-Speichers in der Leber, zerstört werden kann. Dieser B12-Mangel führt zu einem gestörten Folsäure-Stoffwechsel und einer gestörten Methionin-Synthese. Besonders bei Patienten mit niedrigem und mittlerem B12-Spiegel, ist die Gefahr hoch einen akuten Mange von B12 zu entwickeln.
B12-Speicher auffüllen
Es ist ratsam auf Lachgas zu verzichten oder vor der Anwendung, den B12-Speicher im Körper, so gut es geht aufzufüllen. Methylcobalamin oder Hydroxycobalamin sind hierbei die Substanzen der Wahl. Auch nach der Lachgas-Anwendung, sollte die B12-Zufuhr über einen längeren Zeitraum weiter stattfinden. Dies sollte natürlich durch einen versierten Therapeuten bzw. Arzt kontrolliert werden.